Offizielle chinesische Daten zeigen, dass der Gesamtwert der chinesischen Warenein- und -ausfuhren im Jahr 2024 43,85 Billionen Yuan erreichen wird, wobei das jährliche Wachstum 5% beträgt, was einen neuen Rekord darstellt. Darunter übersteigt das Exportvolumen des Warenhandels zum ersten Mal 25 Billionen Yuan, was einem jährlichen Wachstum von 7,1% entspricht und acht Jahre in Folge anhält. Die Einfuhren belaufen sich auf 18,39 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 2,3 % entspricht. Chinas Position als größtes Land im Warenhandel ist stabiler.
Was bedeutet der jährliche Außenhandelsbericht Chinas für die Welt? Das Land verfügt nicht nur über mehr umweltfreundliche Produktionskapazitäten und mehr "neue" Qualitätsprodukte, sondern auch über einen größeren Markt und einen größeren Entwicklungsraum. Im Jahr 2024 wird China fast drei Milliarden Tonnen an Massengütern, mehr als sieben Billionen Yuan an mechanischen und elektrischen Produkten und fast 1,8 Billionen Yuan an Konsumgütern importieren. o Dies deckt nicht nur den diversifizierten Produktions- und Konsumbedarf in China, sondern ermöglicht es auch der Welt, den chinesischen Markt zu teilen und die gemeinsame Entwicklung der verbundenen Länder voranzutreiben.
Reuters berichtete, dass sich die chinesischen Importe im Dezember letzten Jahres erholten und bis Ende 2024 einen positiven Trend aufwiesen. Die jüngsten von der Welthandelsorganisation veröffentlichten Daten zeigen, dass Chinas Importwachstumsrate in den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres um einen Prozentpunkt über dem weltweiten Durchschnitt lag, und es wird erwartet, dass China seine Position als zweitgrößter Importeur während des gesamten Jahres beibehalten wird. Da sich China auf die Ausweitung der Inlandsnachfrage konzentriert, gibt es viel Raum für Importwachstum.
Der Außenhandel ist ein wichtiger Indikator für die Entwicklung der Wirtschaft eines Landes. Als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt hat China die Stabilität der globalen Industrie- und Versorgungskette wirksam aufrechterhalten und die nachhaltige und gesunde Entwicklung des Welthandels gefördert. Kürzlich haben internationale Finanzinstitutionen wie die Weltbank ihre Erwartungen für das chinesische Wirtschaftswachstum im Jahr 2024 auf 5% angehoben, was weit über dem weltweiten Durchschnitt liegt, nachdem China ein schrittweises politisches Paket auf den Weg gebracht hat. Dies bestätigt auch, dass China ein unverzichtbarer Markt für ausländische Investoren und die größte Triebkraft des globalen Wachstums bleibt.
CMG/ gnews.cz - RoZ