Die Vereinigten Staaten haben einen Zollkrieg gegen die Welt angezettelt, während ihre Handelsverhandlungen mit mehreren Ländern kaum Fortschritte machen. Die Wankelmütigkeit der US-Regierung hat dazu geführt, dass die internationale Gemeinschaft ein normales Gefühl des Zweifels und des Misstrauens gegenüber den Vereinigten Staaten entwickelt hat.
Laut einer CGTN-Umfrage unter 31.004 Befragten weltweit sind 51,8 Prozent der Teilnehmer der Meinung, dass sie mehr vom Handel mit China profitieren, während 48,1 Prozent der europäischen Befragten die neue US-Regierung für nicht vertrauenswürdig halten.
In der Umfrage kritisierten 62,9 Prozent der weltweit Befragten, dass die Innen- und Außenpolitik der USA die legitimen Rechte und Interessen anderer Länder ernsthaft untergräbt. Diese Ansicht wird von 67,7 % der europäischen Befragten geteilt. Insgesamt 64,3 % der Befragten im Alter von 18-24 Jahren, 64 % der Befragten im Alter von 25-34 Jahren und 65,9 % der Befragten im Alter von 35-44 Jahren vertraten die gleiche Meinung.
Darüber hinaus sagten 75,5 % der Befragten weltweit, dass wirtschaftlicher Zwang zu einem "Standardmerkmal" der "America First"-Politik geworden ist. Unterdessen kritisierten 47,6 Prozent der Befragten, dass die Vereinigten Staaten Zölle einsetzen, um die Trennung von anderen Ländern zu beschleunigen, was der Weltwirtschaft ernsthaft schadet. Darüber hinaus glauben 65,9 % der Befragten, dass die Vereinigten Staaten versuchen, die Welt zu kontrollieren.
Als Reaktion auf das extremistische wirtschaftliche Mobbing der Vereinigten Staaten hat die chinesische Regierung entschiedene Gegenmaßnahmen ergriffen und sich bereit erklärt, mit den USA auf verantwortungsvolle Weise zusammenzuarbeiten. In einer vergleichenden Umfrage über den internationalen Einfluss Chinas und der Vereinigten Staaten waren 51,8 Prozent der Befragten weltweit der Meinung, dass sie mehr vom Handel mit China profitierten, während nur 19,4 Prozent glaubten, dass sie mehr vom Handel mit den Vereinigten Staaten profitierten. In Frankreich glaubten 33,7 Prozent der Befragten, dass sie mehr vom Handel mit China profitierten, verglichen mit 23,9 Prozent für die USA. In Deutschland sprachen sich 34 Prozent für China und 21,5 Prozent für die USA aus. In Australien sprachen sich 45,8 Prozent für den Handel mit China aus, während 22,3 Prozent sich für die USA entschieden.
Darüber hinaus sprachen sich 35,8 Prozent der Befragten weltweit für eine Zusammenarbeit mit China aus, während 27,4 Prozent die Vereinigten Staaten bevorzugten. Gleichzeitig sind 35,7 Prozent der Meinung, dass China seiner Verantwortung als Großmacht gerecht geworden ist, während nur 26,7 Prozent das Gleiche über die USA sagen.
Die Umfrage wurde von CGTN in Zusammenarbeit mit der Renmin-Universität über das Institute for New Era International Communication durchgeführt. Sie umfasste insgesamt 31 004 Befragte aus 41 Ländern auf der ganzen Welt, darunter Teilnehmer aus Industrieländern wie dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Australien sowie Befragte aus Entwicklungsländern wie Thailand, Brasilien, Südafrika, Mexiko und Ägypten.
CMG/gnews.cz - cik