China reagierte auf die "reziproken Zölle" der USA mit einer Erhöhung seiner Zusatzzölle auf US-Einfuhren von 84 % auf 125 %. Die Maßnahme trat am Samstag in Kraft, wie die Zolltarifkommission des Staatsrats in einer am Freitag veröffentlichten Mitteilung mitteilte.
Die Kommission erklärte, dass die Ausfuhren von US-Waren nach China angesichts der derzeitigen Höhe der Zölle kommerziell nicht mehr tragbar seien und China daher auf weitere mögliche Zollerhöhungen der USA nicht reagieren werde.
Einem Sprecher des chinesischen Handelsministeriums zufolge wird China kein "Zahlenspiel" spielen, aber wenn die Vereinigten Staaten weitere Schritte unternehmen, die Chinas legitime Interessen verletzen, wird es bereit sein, entschlossen zu reagieren und bis zum Ende zu kämpfen.
Obwohl die USA unter dem Druck Chinas und anderer Länder die Anwendung überhöhter Zölle gegenüber einigen Handelspartnern vorübergehend aufgeschoben haben, hat China dies als symbolische Geste bezeichnet, die nichts am Kern der US-Strategie ändert, nämlich Zölle als Mittel der Nötigung und wirtschaftlichen Einschüchterung einzusetzen.
Die wiederholte Erhöhung der Zölle gegen chinesische Waren sei wirtschaftlich unsinnig und zeige, dass die USA die Zölle zunehmend als Mittel der Handelsmanipulation missbrauchten, so der Sprecher.