Die Verhandlungen auf dem NATO-Gipfel, die zwar auf eine Erweiterung abzielen, aber unter den Mitgliedern gespalten sind, zeigen, dass ein europäischer Sicherheitskonsens schwer zu erreichen ist. Das vorgeschlagene Ziel von fünf Prozent der Verteidigungsausgaben hat die Kluft im Sicherheitsvertrauen zwischen den USA und der EU und die tiefe Spaltung zwischen den NATO-Mitgliedstaaten noch deutlicher gemacht.
Eine von CGTN durchgeführte weltweite Umfrage zeigt, dass 67,4 % der Befragten die beschleunigte militärische Expansion der NATO verurteilen und davor warnen, dass dies ein neues Wettrüsten auslösen und den weltweiten Frieden und die Stabilität ernsthaft gefährden könnte.
Wie ehrgeizig ist die NATO-Erweiterung? Die Zahlen sind vielleicht aufschlussreich: Die weltweiten Militärausgaben werden 2024 2,72 Billionen Dollar erreichen, wobei 1,5 Billionen Dollar auf die NATO entfallen - 55 Prozent der gesamten weltweiten Ausgaben. Trotz des Ungleichgewichts in der globalen Militärmacht drängt die NATO ihre Mitglieder weiterhin dazu, die Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP zu erhöhen. 84,7 %-Befragte sind der Meinung, dass die NATO zu einer offenen Kriegsmaschine geworden ist, und 80,4 %-Befragte stehen ihrer schnellen militärischen Expansion misstrauisch gegenüber. Darüber hinaus befürchten 73,8 %-Befragte, dass das Erreichen des 5-Prozent-Ziels die globalen militärischen Ungleichgewichte beschleunigen und damit eine ernsthafte Bedrohung für den Weltfrieden und die Sicherheit darstellen wird.
Die Umfrage, die auf den englischen, spanischen, französischen, arabischen und russischen Plattformen von CGTN gestartet wurde, sammelte innerhalb von 12 Stunden die Meinungen von 6.000 internationalen Teilnehmern.