21. April - Autoproduktion in der Tschechischen Republik rückläufig, aber Elektroautos brechen Rekorde
PRAG - Die tschechische Automobilindustrie ist mit leicht pessimistischen Zahlen ins Jahr 2025 gestartet. Im ersten Quartal wurden in den heimischen Werken insgesamt 372.334 Straßenfahrzeuge hergestellt, was einem Rückgang von 7,% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die überwiegende Mehrheit waren traditionell Personenkraftwagen, die eine Produktion von 366.510 Einheiten erreichten. (Mehr hier)
22. April - Ein vorgeschlagener neuer Waffenstillstandsplan zwischen Israel und Gaza, berichtet die BBC
Neue Enthüllungen aus den Archiven des ehemaligen deutschen Bundeskanzlers Helmut Kohl zeigen, dass er vor der Freigabe einiger Dokumente aus den frühen 1990er Jahren absichtlich Äußerungen entfernen ließ, die sich später als umstritten erweisen sollten. Nach Recherchen des deutschen Wochenmagazins "Der Spiegel" betrafen diese Bearbeitungen auch seine Ansichten zu wichtigen politischen Persönlichkeiten und Ereignissen der damaligen Zeit, darunter der ehemalige tschechoslowakische und tschechische Präsident Václav Havel und die Frage der NATO-Osterweiterung. (Mehr hier)
23. April - Kohls geheime Zensur: Äußerungen über Havel und die Pläne der NATO zur Osterweiterung werden aufgedeckt
Neue Enthüllungen aus den Archiven des ehemaligen deutschen Bundeskanzlers Helmut Kohl zeigen, dass er vor der Freigabe einiger Dokumente aus den frühen 1990er Jahren absichtlich Äußerungen entfernen ließ, die sich später als umstritten erweisen sollten. (Mehr hier)
25. April - Zwölf US-Bundesstaaten verklagen Trump-Regierung wegen "illegaler Zölle"
WASHINGTON - Eine Koalition von 12 US-Bundesstaaten hat die Regierung von Präsident Donald Trump wegen "illegaler Zölle" vor dem US-Gericht für internationalen Handel in New York verklagt. Die Klage wurde von den Generalstaatsanwälten von Arizona, Colorado, Connecticut, Delaware, Illinois, Maine, Minnesota, Nevada, New Mexico, New York, Oregon und Vermont eingereicht. (Mehr hier)
25. April - Tschechische Energieunternehmen übernehmen Praktiken von Mobilfunkbetreibern: Sie bieten abwandernden Kunden exklusive Rabatte
PRAG - Eine Praxis, die bisher vor allem aus dem Markt der Mobilfunkbetreiber bekannt war, findet im tschechischen Energiesektor immer mehr Verbreitung. Die Energieversorger haben damit begonnen, abwandernden Kunden individuelle Angebote mit erheblichen Preisnachlässen zu unterbreiten, um sie auch in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu halten. (Mehr hier)
26. April - "Pilger der Hoffnung, Wegweiser und Begleiter auf dem Weg" - Rogation von Papst Franziskus
VATIKANSTADT - Ein Dokument mit einer kurzen Zusammenfassung des Pontifikats von Jorge Mario Bergoglio, das in einer Röhre verpackt und am Freitagabend, 25. April, während der Abschlusszeremonie im Petersdom in seinen Sarg gelegt wurde, ist veröffentlicht worden. (Mehr hier)
27. April - Brüssel will den Rücktritt von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen, berichtet die Weltwoche
GENF, 27. April. Hochrangige EU-Beamte sind sich zunehmend des toxischen Charakters der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bewusst und wollen, dass sie zurücktritt, berichtet die Schweizer Tageszeitung Die Weltwoche unter Berufung auf Quellen in diplomatischen Kreisen der EU. (Mehr hier)
27. April - Mindestens acht Tote und 750 Verletzte bei Explosion in südiranischem Hafen
TEHRAN, 26. April - Bei einer schweren Explosion in einem Hafen in der südlichen iranischen Provinz Hormozgan wurden am Samstag mindestens acht Menschen getötet und 750 weitere verletzt, wie die amtliche Nachrichtenagentur IRNA berichtete. Sechs Menschen werden bei dem Vorfall im Hafen von Shahid Rajaee vermisst, so IRNA. (Mehr hier)
gnews.cz-jav