Überblick über das aktuelle Wirtschaftsgeschehen in der Tschechischen Republik
Die Prager Börse beendete den heutigen Handelstag positiv und setzte ihren Aufwärtstrend fort. Der PX-Index stieg um 0,32 % auf einen Rekordstand von 2192,95 Punkten und überschritt im Laufe des Tages kurzzeitig die 2200-Punkte-Marke. Vor allem die Aktien der Bankentitel - Komerční banka und Erste Bank - sowie der Versicherungsgesellschaft VIG (Vienna Insurance Group) trugen zum Anstieg bei. Im Gegensatz dazu gaben die Aktien des Energieunternehmens CEZ heute nach, trotz der jüngsten positiven Ankündigungen bezüglich Investitionen in erneuerbare Energien.
Das tschechische Statistikamt gab heute bekannt, dass sich die Inflation im April auf 2,7 % verlangsamt hat und damit den niedrigsten Stand seit Jahresbeginn erreicht hat. Die Verbraucherpreise sanken vor allem bei Lebensmitteln und Transportkosten. Gleichzeitig veröffentlichte das Finanzministerium eine aktualisierte BIP-Prognose für 2025, die ein Wachstum von 2,3 % prognostiziert und damit leicht über den Markterwartungen liegt.
Die Tschechische Nationalbank (CNB) beließ heute den Leitzins unverändert bei 5,25 % und begründete dies mit den Unsicherheiten im weltwirtschaftlichen Umfeld. Gouverneur Ales Michl schloss jedoch eine Zinssenkung auf einer der nächsten Sitzungen nicht aus, falls sich der bestätigte Trend einer nachlassenden Inflation fortsetzt.
Ausländische Investitionen
In der Tschechischen Republik gab es mehrere wichtige Entwicklungen bei ausländischen Investitionen. Der deutsche Hersteller von Elektrofahrzeugkomponenten Preh GmbH kündigte die Erweiterung seiner Produktion in Česká Lípa an. Durch die neue Investition in Höhe von 3 Mrd. CZK sollen bis zu 400 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Das Projekt wurde vom Ministerium für Industrie und Handel durch einen Investitionsanreiz unterstützt.
Das japanische Unternehmen Panasonic hat bestätigt, dass es in Pilsen ein neues Forschungszentrum eröffnen wird, das sich auf die Entwicklung von Batterien für Elektrofahrzeuge konzentriert. Das neue Werk soll dazu beitragen, die strategische Rolle der Tschechischen Republik in der europäischen Automobilindustrie zu stärken.
Andererseits hat der spanische Konzern FCC Environment den Verkauf seiner tschechischen Abfallsparte an Marius Pedersen angekündigt, was sich auf mehr als 100 Beschäftigte auswirken wird. Die Übernahme wurde von der Wettbewerbsbehörde genehmigt.
Bedeutende Ereignisse außerhalb der Tschechischen Republik mit globalen Auswirkungen
Das US-Technologieunternehmen OpenAI hat heute die Übernahme des Design-Start-ups io Products bekannt gegeben, das von Jony Ive, dem ehemaligen Designchef von Apple, gegründet wurde. Die 6,5 Milliarden Dollar (143 Milliarden Pfund) schwere Übernahme soll neue Hardware-Produkte für das Zeitalter der generativen KI hervorbringen. Ive übernimmt auch die Rolle des Kreativdirektors von OpenAI, ein Schritt, der die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens bei KI-gestützten Geräten stärken soll.
Auf dem Markt für Kryptowährungen erreichte der Bitcoin-Kurs heute ein Allzeithoch und kletterte auf 109.500 USD (ca. 2,4 Mio. CZK). Analysten sehen den Hauptgrund dafür im wachsenden institutionellen Interesse und in der Erwartung günstigerer Regelungen unter der neuen US-Regierung.
Auch in Europa fand eine große Übernahme statt: Die britische Bank HSBC kaufte das französische Fintech-Unternehmen Lydia für 1,2 Milliarden Euro. Ziel ist es, das mobile Banking zu stärken und Zugang zu jüngeren Nutzern in der Eurozone zu erhalten. Am selben Tag kündigte der deutsche Automobilhersteller Volkswagen an, eine Mehrheitsbeteiligung an dem chinesischen Start-up-Unternehmen Xpeng Motors zu erwerben, um auf die Konkurrenz von Tesla bei intelligenten Elektroautos zu reagieren.
Schließlich reagierten die globalen Aktienmärkte positiv auf die Ankündigung der Bank of China, den Leitzins zu senken, um den Binnenkonsum und die Exporte anzukurbeln. Dieser Schritt könnte langfristig erhebliche Auswirkungen auf das globale Wirtschaftsgleichgewicht haben.
Aktuelle Wechselkurse laut CNB und Google Rates
Währung | Wechselkurs der Tschechischen Nationalbank (CZK) | Google Tarif (CZK) |
---|---|---|
EUR | 24.825 | 24.8266 |
USD | 21.555 | 21.6 |
PLN | 5.822 | 5.8092 |
HUF | 0.06166 | 0.0615 |
GBP | 29.085 | 28.9806 |
CHF | 26.369 | 26.4118 |
CNY | 3.004 | 3.0051 |
JPY | 0.14802 | 0.1472 |
RUB | K.A. | 0.275 |




tradingeconomics.com
gnews.cz - GH