Überblick über das aktuelle Wirtschaftsgeschehen in der Tschechischen Republik
Die tschechische Wirtschaft startet in die zweite Hälfte des Jahres 2025 mit einem wachsenden Haushaltsdefizit, umfangreichen Infrastrukturinvestitionen und anhaltenden Übernahmen im Energiesektor. Das Finanzministerium gab bekannt, dass es in der ersten Jahreshälfte mittel- und langfristige Anleihen im Nennwert von 181,3 Mrd. CZK ausgegeben hat, gegenüber 146,3 Mrd. CZK im Vorjahr.
Finanzminister Zbyněk Stanjura (ODS) sagte, dass das Haushaltsdefizit im nächsten Jahr wahrscheinlich 280 Milliarden CZK erreichen wird, was einen Anstieg gegenüber dem diesjährigen Plan von 241 Milliarden CZK bedeutet. Die Hauptgründe dafür sind höhere Verteidigungsausgaben und Investitionen in den Bau neuer Kernkraftwerke in Kraftwerk Dukovany.
Im Bereich der Eisenbahninfrastruktur Eisenbahnverwaltung teilte mit, dass sie in der ersten Jahreshälfte ETCS auf 1.200 Streckenkilometern eingesetzt und 1.981 Fahrzeuge mit On-Board-Units ausgestattet hat. Das Verkehrsministerium hat 10,5 Mrd. CZK an die Verkehrsunternehmen für diese Geräte gezahlt.
Ausländische Investitionen
Gruppe Veolia Energie ČR setzt seine Expansion auf dem tschechischen Markt fort. Vor kurzem unterzeichnete das Unternehmen eine Vereinbarung über den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Energo Příbram aus der Investitionsgruppe Natland. Energo Příbram ist der Hauptlieferant von Wärme und Warmwasser für die Einwohner von Příbram. Die Transaktion unterliegt der Genehmigung durch das Amt für Wettbewerbsschutz.
Veolia kaufte auch die Beteiligung von 15% an dem Unternehmen Veolia Energie ČR aus der Gruppe CEZund erhöht damit seinen Anteil auf mehr als 98 %. Die Übernahme ist Teil des strategischen GreenUp-Programms des Unternehmens, mit dem der ökologische Wandel der Energieaktivitäten des Unternehmens beschleunigt werden soll.
Im Bereich der Energieeinsparung Veolia über ihre Tochtergesellschaft Advance Energo unterzeichnete Verträge für die Durchführung von EPC-Projekten mit Rudolf und Stefanie Krankenhaus Benešov a Regionales Krankenhaus Příbram. Diese Projekte im Wert von fast 270 Mio. CZK zielen darauf ab, den Energieverbrauch von Krankenhausgebäuden und -einrichtungen zu senken. Veolia garantiert, dass die Krankenhäuser in den nächsten 10 Jahren Energieeinsparungen in Höhe von fast 100 Mio. CZK erzielen werden.
Bedeutende Ereignisse außerhalb der Tschechischen Republik mit globalen Auswirkungen
Die Europäische Kommission hat einen Plan zur Stärkung der europäischen Verteidigungskapazitäten und zur Bereitstellung von Soforthilfe für die Ukraine vorgelegt, der bis zu 800 Milliarden Euro (20 Billionen CZK) bereitstellen soll. Als Reaktion darauf hat Finanzminister Zbyněk Stanjura einen Vorschlag unterbreitet, der es der Regierung ermöglichen würde, die Verteidigungsausgaben über die derzeitigen zwei Prozent des BIP hinaus zu erhöhen, sogar über den genehmigten Rahmen für die Haushaltsausgaben hinaus.
Dieser Schritt steht im Einklang mit dem Beschluss der Regierung, die Verteidigungsausgaben bis 2030 schrittweise um 0,2 Prozent des BIP pro Jahr zu erhöhen. Ziel ist es, Verteidigungsausgaben in Höhe von drei Prozent des BIP zu erreichen, was eine Erhöhung um etwa 300 Milliarden CZK bedeuten würde.
Diese Ereignisse deuten darauf hin, dass sich die Tschechische Republik auf höhere Ausgaben im Verteidigungs- und Energiesektor vorbereitet, was sich auf den Staatshaushalt und die allgemeine wirtschaftliche Stabilität des Landes auswirken wird.
Aktuelle Wechselkurse laut CNB und Google Rates
Währung | Wechselkurs der Tschechischen Nationalbank (CZK) | Google Tarif (CZK) |
---|---|---|
EUR | 24.65 | 24.6754 |
USD | 21.089 | 21.1393 |
PLN | 5.789 | 5.8002 |
HUF | 0.06161 | 0.0615 |
GBP | 28.443 | 28.3891 |
CHF | 26.496 | 26.5392 |
CNY | 2.943 | 2.9494 |
JPY | 0.14317 | 0.1431 |
RUB | K.A. | 0.2721 |




tradingeconomics.com
gnews.cz - GH