Überblick über das aktuelle Wirtschaftsgeschehen in der Tschechischen Republik
Das Wachstum der Immobilienpreise in der Tschechischen Republik gewinnt weiter an Dynamik. Laut dem aktuellen CSOB-Wohnungsindex stiegen im ersten Quartal 2025 die Preise für Wohnungen um 10 % gegenüber dem Vorjahr, Einfamilienhäuser wurden um 6,3 % und Grundstücke um 5,5 % teurer. Das Tempo des Preisanstiegs ist höher als im vierten Quartal des vergangenen Jahres und deutet auf eine steigende Nachfrage hin, insbesondere in städtischen Ballungsräumen, wo die Immobilienpreise zu einem wichtigen Indikator für das Verbrauchervertrauen und die Investitionstätigkeit werden.
Im Bereich der Unternehmenstransaktionen wurde der langjährige Streit um die Marke Prim entscheidend beigelegt. Die Firma MPM Quality aus Frýdek-Místek, die dem Unternehmer Petr Hanko gehört, kaufte die Firma Elton Watchmakers aus Nové Město nad Metují von der CSG-Gruppe von Michal Strnad. Beide Unternehmen stellten Uhren unter der Marke Prim her und waren in Rechtsstreitigkeiten darüber verwickelt. Nun wird die Marke unter einem einzigen Eigentümer vereint, was der tschechischen Uhrenindustrie neue Geschäftsmöglichkeiten und Exportchancen eröffnet. Der Übernahmepreis wurde nicht bekannt gegeben, aber die Transaktion wird als eine wichtige Konsolidierung in diesem spezifischen Segment angesehen.
Zu den weiteren wichtigen Marktbewegungen gehört die Entscheidung des Pharmaunternehmens Zentiva, die Übernahme eines kleineren deutschen Biotech-Unternehmens anzukündigen, das sich auf die Erforschung innovativer Antibiotika konzentriert. Diese Übernahme wird die wissenschaftliche Basis von Zentiva stärken und den Eintritt in die westeuropäischen Märkte erleichtern. Im Technologiesektor ist das tschechische Unternehmen Avast eine strategische Partnerschaft mit dem israelischen Unternehmen Nyotron eingegangen. Gemeinsam werden sie eine neue Generation von Cybersicherheitslösungen für Cloud-Datenumgebungen und Unternehmensnetzwerke entwickeln, die das Technologieportfolio von Avast erheblich erweitern werden.
Eine wichtige Ankündigung kam auch vom tschechischen Industriegiganten Škoda Auto, der das Konzeptfahrzeug Enyaq RS Race öffentlich vorstellte. Das Projekt ist nicht nur ein technologisches Experiment mit unkonventionellen Materialien, sondern auch ein Schritt in Richtung künftiger Produktionsinnovationen. Die Entwicklung des Autos fand im Rahmen der erweiterten Investitionen von Skoda in die Forschung zur Elektromobilität statt, die als interne Kapitalverschiebung mit dem Ziel einer zukünftigen Massenproduktion gesehen werden kann.
Ausländische Investitionen
Was den grenzüberschreitenden Kapitalverkehr betrifft, so liegt der Schwerpunkt auf der zunehmenden Aktivität von Tesla. Das US-Unternehmen hat den Abschluss mehrerer Verträge über den Kauf von Vorräten an Seltenerdmetallen aus Quellen in Brasilien und Kanada angekündigt, um auf das wachsende Risiko von Unterbrechungen der Lieferkette zu reagieren. Gleichzeitig gab Daimler bekannt, dass es in die Entwicklung fortschrittlicher Recyclingtechnologien für seltene magnetische Materialien investiert. Diese Technologien sollen in Zusammenarbeit mit Stena Recycling, einem skandinavischen Unternehmen, das sich auf die Rückgewinnung und Wiederverwendung von kritischen Elementen spezialisiert hat, eingesetzt werden.
Die PPF Group war auch auf dem tschechischen Markt aktiv und erwarb über ihre Tochter-Investitionsplattform eine Minderheitsbeteiligung am französischen Fintech-Unternehmen MonetaQ. Ziel ist es, das Angebot an digitalen Zahlungslösungen in der mitteleuropäischen Region zu erweitern und in den Markt für mobile Kredite einzusteigen.
Bedeutende Ereignisse außerhalb der Tschechischen Republik mit globalen Auswirkungen
Die deutsche Industrie befindet sich in einer tiefen Strukturkrise. Nach einer neuen EY-Analyse hat dieser Schlüsselsektor in den letzten 12 Monaten mehr als 100.000 Arbeitsplätze verloren. Am stärksten betroffen ist die Automobilindustrie mit einem Verlust von über 45.000 Arbeitsplätzen. Der Nachfragerückgang, der Druck, umweltfreundlich zu werden, und die hohen Energiekosten bedrohen die Kontinuität der Produktion. Die Auswirkungen wirken sich auch auf die Tschechische Republik aus, wo deutsche Unternehmen wichtige Kunden und Investoren sind.
Die Spannungen auf dem globalen Rohstoffmarkt haben zugenommen, nachdem China neue Quoten und Beschränkungen für die Ausfuhr von Seltenerdmetallen angekündigt hat. Diese Materialien sind für die Herstellung von Batterien, Motoren und Elektronik unerlässlich. Unternehmen wie BMW, General Motors und Tesla haben ihre Besorgnis über die Unterbrechung der globalen Lieferkette zum Ausdruck gebracht und suchen nach alternativen Rohstoffquellen.
Aktuelle Wechselkurse laut CNB und Google Rates
Währung | Wechselkurs der Tschechischen Nationalbank (CZK) | Google Tarif (CZK) |
---|---|---|
EUR | 24.665 | 24.669 |
USD | 21.109 | 21.0982 |
PLN | 5.795 | 5.7828 |
HUF | 0.06167 | 0.0615 |
GBP | 28.509 | 28.4692 |
CHF | 26.499 | 26.4903 |
CNY | 2.945 | 2.9404 |
JPY | 0.14354 | 0.1431 |
RUB | K.A. | 0.2705 |




tradingeconomics.com
gnews.cz - GH