PRAG - Der tschechische Präsident Petr Pavel hat heute entschieden, dass die Wahlen zum Abgeordnetenhaus des Parlaments der Tschechischen Republik am 3. und 4. Oktober 2025 stattfinden werden, dem spätesten von der Verfassung zugelassenen Termin. Dies gab die Kommunikationsabteilung des Präsidialamtes auf der offiziellen Website des Schlosses bekannt.
Die Entscheidung von Präsident Paul wird in den nächsten Tagen in der Gesetzessammlung veröffentlicht werden. Gleichzeitig beginnt der offizielle Wahlkampf, in dem die politischen Parteien und Bewegungen um die Gunst der Wählerinnen und Wähler werben werden. Die Parteien und Bewegungen haben nun bis zum 29. Juli Zeit, ihre Kandidatenlisten bei den zuständigen regionalen Behörden einzureichen. Diese prüfen dann deren Richtigkeit und entscheiden bis spätestens 15. August, ob die Listen zu den Wahlen zugelassen werden sollen. Es wird erwartet, dass der diesjährige Wahlkampf von Spannungen zwischen den derzeitigen Regierungs- und Oppositionsparteien geprägt sein wird. Die SPOLU-Koalition (ODS, KDU-ČSL, TOP 09) wird versuchen, ihre Regierungspositionen zu verteidigen, während die Opposition, angeführt von ANO und SPD, an die Unzufriedenheit eines Teils der Bevölkerung appellieren wird, insbesondere im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Lage und der steigenden Inflation.
Politische Analysten weisen darauf hin, dass Klimapolitik, Sicherheit und internationale Beziehungen in diesem Jahr eine größere Rolle spielen könnten als in der Vergangenheit, insbesondere im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine und der Sicherheitslage in Europa. Obwohl die genaue Zusammensetzung der Kandidaten noch nicht bekannt ist, haben einige führende Politiker bereits inoffizielle Kontaktkampagnen in den Regionen gestartet. Gleichzeitig wird damit gerechnet, dass soziale Medien und digitale Plattformen verstärkt genutzt werden, um die Wähler anzusprechen. Die Wahlen zur Abgeordnetenkammer werden über das Kräfteverhältnis im Unterhaus des Parlaments für die nächsten vier Jahre entscheiden. Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an dieser wichtigen Abstimmung wird daher entscheidend für die künftige Ausrichtung der Tschechischen Republik sein.
gnews.cz - GH