PRAG - Eine Jury aus unabhängigen Experten und Vertretern der Nationalgalerie Prag und der Slowakischen Nationalgalerie hat die Gewinner eines offenen Wettbewerbs ausgewählt, die beide Länder auf der 61. Biennale von Venedig vertreten werden. Biennale von Venedig zu vertreten. Der Gewinner ist "The Silence of the Mole", ein Projekt des Duos Alex Selmeci & Tomáš Kocka Jusko, des Künstlers Jakub Jansa und des Künstlers und Kurators Peter Sit.
Im Jahr 2026 feiern der tschechische und der slowakische Pavillon auf der Biennale von Venedig das hundertjährige Jubiläum ihrer Eröffnung. Dies war einer der Gründe, warum der Wettbewerb mit der Gestaltung eines Kunstprojekts für die gemeinsame Präsentation der beiden Länder beauftragt wurde.
Siebzehn Kunstprojekte wurden von Teams aus tschechischen und slowakischen Künstlern und Kuratoren zum Wettbewerb eingereicht. Der Wettbewerb und die Jury, einschließlich ihrer Zusammensetzung, wurden so konzipiert, dass die Unabhängigkeit und das Fachwissen bei der Auswahl des Siegerprojekts gewährleistet sind.
Projekt Das Schweigen des Maulwurfs wurde als der beste bewertet, sowohl wegen seiner Klarheit im internationalen Kontext als auch in Bezug auf die komplexe Arbeit mit dem Raum des Pavillons und dem Kontext der gemeinsamen Präsentation. Die Jury würdigte auch die Ausarbeitung des eingereichten Vorschlags, der eine historische Reflexion des gemeinsamen Pavillons mit einer aktuellen kritischen Perspektive auf die kulturelle Darstellung der tschechischen und slowakischen Identität im Kontext der Biennale von Venedig verbindet. Das Konzept ist klar und verständlich, enthält aber gleichzeitig viele Assoziationsschichten zu Quellen der tschechischen und slowakischen Kultur und wie sie das Konzept unserer Identität verkörpern. Die Jury würdigte die ausgewogene und kohärente Integration der Arbeiten aller Teilnehmer aus beiden Ländern sowie das interdisziplinäre Format des Projekts, das Film, Performance und Installation kombiniert.
Die Internationale Kunstbiennale Venedig ist ein globales Forum und ein offenes Feld für die Präsentation und Verbindung aktueller Kunstströmungen. Alle zwei Jahre wird das, was in den zeitgenössischen internationalen künstlerischen Ansätzen am meisten Resonanz findet, in den nationalen Pavillons und in kuratierten Ausstellungen in den Giardini und im Arsenale gegenübergestellt. Chefkuratorin der 61. Kunstbiennale, die den Titel In Minor Keys trägt, wurde ausgewählt Koyo Kuouoh. Dieses Thema und das von der Chefkuratorin vorgeschlagene kuratorische Konzept werden trotz ihres plötzlichen Todes beibehalten. Kunstbiennale 2026 findet vom 9. Mai bis zum 23. November 2026 statt.
Über das Siegerprojekt namens Das Schweigen des Maulwurfs
Die zentrale Figur ist Herr K. - ein erschöpfter Schauspieler, der seit Jahrzehnten die Rolle des Maulwurfs spielt. Von der ursprünglichen Verkörperung der Welt der kindlichen Unschuld und des poetischen Schweigens ist er zum Maskottchen der Kulturdiplomatie geworden, zum Objekt von Lizenzierungen und nostalgischen Mythen. Er soll die Tschechische und die Slowakische Republik als diplomatisch akzeptable, politisch neutrale Figur repräsentieren, die aber auch Reue, Schweigen und verwirrte Identität verkörpert.
Das Schweigen des Maulwurfs entwickelt das Thema der tschechisch-slowakischen Koexistenz, der kollektiven Erinnerung und der ökologischen Müdigkeit. Sie wirft die Frage auf, was mit der Vorstellungskraft geschieht, wenn sie zu einer öffentlichen Maske wird. Die Ausstellung wird mit ihrer visuellen Lesbarkeit, starken emotionalen Atmosphäre und sprachunabhängigen Dramaturgie ein breites internationales Publikum ansprechen.
ngprague.cz/gnews.cz-jav