BRÜSSEL/DUKOVANY - Die Fertigstellung des Kernkraftwerks Dukovany ist eine der wichtigsten Prioritäten der derzeitigen tschechischen Regierung. Dies sagte Industrie- und Handelsminister Lukáš Vlček am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Brüssel. Premierminister Petr Fiala wird am Freitag während des Gipfels der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPC) in Tirana, Albanien, mit der Chefin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, ebenfalls über die strategische Infrastruktur sprechen.
Minister Vlček betonte, dass die Kernenergie eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung der Energiesicherheit der Tschechischen Republik und bei der Erreichung der Klimaziele spiele: "Der Bau von Dukovany hat für uns absolute Priorität. Deshalb wollen wir uns die volle Unterstützung auf europäischer Ebene sichern", so Vlček. Premierminister Petr Fiala plant, auf dem EPC-Gipfel das Thema der Energieunabhängigkeit und der Unterstützung der Kernenergie innerhalb der Europäischen Union anzusprechen. Nach den vorliegenden Informationen wird er die Notwendigkeit strategischer Investitionen betonen, die es Ländern wie der Tschechischen Republik ermöglichen würden, ihre Abhängigkeit von Energieimporten zu verringern und gleichzeitig ihre Umweltverpflichtungen zu erfüllen.
Das Dukovany-Projekt steht vor einer Reihe von Herausforderungen, darunter die Auswahl des Auftragnehmers, die Finanzierung und die Einhaltung der europäischen Rechtsvorschriften. Die Regierung ist jedoch der Ansicht, dass eine Vereinbarung mit der Europäischen Kommission einen klaren Rahmen schaffen kann, der den nationalen Interessen und den EU-Vorschriften gerecht wird. Nach Ansicht von Minister Vlček könnten die europäischen Mittel zur Unterstützung von Investitionen in die mit dem Bau verbundene Infrastruktur verwendet werden, z. B. für Übertragungsnetze oder die Forschung im Bereich der kleinen modularen Reaktoren. Dukovany bleibt somit nicht nur im Zentrum der tschechischen Energiepolitik, sondern auch der breiteren europäischen Debatte über die Zukunft der nachhaltigen Energie.
gnews.cz-jav