Anlässlich des 50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und der EU traf der chinesische Außenminister Wang Yi in Peking mit Vertretern der Europäischen Union und der Mitgliedstaaten zusammen. Er hob China und die EU als zwei wichtige konstruktive globale Akteure hervor und rief dazu auf, das gegenseitige Vertrauen zu vertiefen, Unterschiede zu überwinden und die umfassende strategische Partnerschaft zwischen China und der EU weiter auszubauen.
Wang Yi hob drei wichtige Punkte für die künftige Zusammenarbeit hervor:
1. gegenseitiger Respekt, insbesondere in Fragen von vitalem Interesse
Er betonte Chinas unerschütterliches Beharren auf der nationalen Wiedervereinigung und forderte die EU auf, die Ein-China-Politik weiterhin zu unterstützen und jede Form der "Unabhängigkeit Taiwans" entschieden abzulehnen.
2. China und die EU als Partner - nicht als Rivalen oder Feinde
Er wies darauf hin, dass es keine grundlegenden Interessenkonflikte zwischen China und der EU gebe und dass die Zusammenarbeit der Hauptpfeiler des gemeinsamen Ansatzes sein sollte.
3. Treue zur multilateralen Ordnung
China unterstützt ein internationales System, das auf den Vereinten Nationen und dem Völkerrecht basiert. Wang Yi betonte, dass China seit langem den Frieden, den Dialog und globale Initiativen fördert - darunter die Belt and Road Initiative und das Konzept einer Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Zukunft für die Menschheit.
Wang Yi rief beide Seiten dazu auf, das gegenseitige Verständnis und die Zusammenarbeit zu vertiefen, zum beiderseitigen Nutzen und als Beitrag zur Erhaltung des Weltfriedens und der Entwicklung. Die Vertreter der EU schlossen sich seinen Worten voll und ganz an, bekräftigten die Bedeutung Chinas als wichtiger Partner der EU und brachten ihre Entschlossenheit zum Ausdruck, gemeinsam an den globalen Herausforderungen zu arbeiten und stabile, konstruktive Beziehungen zwischen China und der EU zu pflegen.