Reisen mit saftigem Obst oder nach Obst benannte Orte
Äpfel, Himbeeren, Heidelbeeren oder Mandeln... Besuchen Sie Orte, die nach Früchten benannt sind oder ihnen ähneln. Sie werden interessante Aussichtstürme, Obstpfade und -gärten, Gärten, Alleen und vieles mehr entdecken. Haben Sie zum Beispiel schon von den Aussichtstürmen Borůvka oder Jahůdka gehört? Sie können auch den Heidelbeergarten, die Esskastanienallee in Nasavrky oder den Oscherus in Slovácko besuchen. Mit uns werden Sie viele weitere "fruchtige" Orte entdecken. Wählen Sie einfach...
- In der Tschechischen Republik können Sie viele Obstwanderwege besuchen, z. B. den Mittelböhmischen Obstwanderweg zwischen Kolín und Český Brod, den Oskorušová-Weg in Slovácko oder den Obstwanderweg bei Slany.
- Der einzige Heidelbeergarten in der Tschechischen Republik befindet sich in Borovany bei České Budějovice.
- Mit der Pflaumenbahn können Sie eine Fahrt auf der malerischen Lokalbahn genießen, die die Städte Litoměřice, Lovosice und Most verbindet und seit 1898 in Betrieb ist.
- Im Dorf Vlachovice gibt es mehrere historische hölzerne Obsttrockenöfen, die durch einen Naturlehrpfad miteinander verbunden sind.
- Das Beinhaus von Nejedlík ist ein geschützter Baum in Kněždub, der auf seine Einzigartigkeit stolz ist.
- Der Garten in Hostětín ist ein natürlicher Garten, in dem Sie im Einklang mit der Natur leben. Hier finden Sie Kräuter, Obstbäume und vieles mehr.

Helfštýnská-Wallfahrt 2025
5. Juli 2025 9:00 - 6. Juli 2025 18:00
Genießen Sie vom 5. Juli bis 6. Juli 2025 auf der Burg Helfštýn ein Programm voller Kunsthandwerk und Wettbewerbe, begleitet von einem historischen Markt.
Workshops und Werkstätten für Jung und Alt unter der Leitung von Studio Bez kliky. Auf dem historischen Marktplatz können Sie Originalprodukte aus den Werkstätten vielseitiger Handwerker aus der Zeit kaufen. Organisiert vom Komenský Museum in Přerov und dem Studio Bez kliky.
Mehr lesen vone

Unrestaurierte Edelsteine
Die Suche nach unentdeckten Juwelen ist ein spannendes Abenteuer, das uns neue Orte, Erlebnisse und Möglichkeiten entdecken lässt. Jedes Jahr veröffentlichen CzechTourism und das Portal Kudy z z boredy Tipps aus jeder der 14 Regionen zu einzigartigen, aber wenig besuchten Orten oder Attraktionen, die nicht nur in der kommenden Tourismussaison mehr Aufmerksamkeit von Reisenden verdienen. Das Angebot an Reisezielen für 2025 birgt viele verborgene Schätze, die darauf warten, entdeckt zu werden. Finden Sie Ihren Weg zu unbekannten Sehenswürdigkeiten, denn nicht alle interessanten Orte müssen neu sein, um zu überraschen!
Das Rokoko-Laubenhaus Bellarie im Schlossgarten hat nach der Renovierung seine Farbe gewechselt. Aber das ist nicht die einzige Neuigkeit. Nach mehrjährigen Renovierungsarbeiten bereitet die Stadt Krumau eine völlig neue Besichtigungsroute vor. Freuen Sie sich auf neu eröffnete Räume, die viele Jahre lang niemand zu sehen bekam.

Muscheln, Muscheln, Perlen
Einzigartig ist Bellarie auch wegen seiner künstlichen Grotte, deren Wände mit Stuckdekorationen aus Hunderten von Muscheln, Glasscherben und Spiegeln verziert sind. Ihre Wände waren einst mit Flussperlen ausgekleidet, die zusammen mit der schummrigen Beleuchtung der Kerzenleuchter ein einzigartiges Lichtspektakel erzeugten. Heute sind die Perlen jedoch geschützt und wurden durch im 3D-Druckverfahren hergestellte Perlen ersetzt, die aber immer noch eine große Schönheit ausstrahlen. Die Wände des Unteren und Oberen Saals sind mit Wandmalereien von František Jakub Prokyš aus der Mitte des 18.
Der Vorgänger des heutigen Sommerpalais, der Pavillon auf der erhöhten Terrasse an der Nordwestmauer des Schlossgartens, wurde zwischen 1690 und 1692 unter der Herrschaft der letzten Eggenberger erbaut. Der Sommerpalast wurde in seiner heutigen Rokokoform zwischen 1755 und 1757 unter Fürst Joseph I. umgebaut. Adam von Schwarzenberg. Während das untere Stockwerk des Sommerpalais nahezu unverändert blieb, wurde das Obergeschoss durch den Ausbau mit einer offenen Galerie im Sinne des niederösterreichischen Rokoko umgestaltet. Das Obere Schloss Belvedere von Eugen von Savoyen scheint ein mögliches Vorbild zu sein.

Musik in den Gärten und auf dem Schloss in Kroměříž 2025
Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist die Konzertreihe "Musik in den Gärten und im Schloss" (HZZ) eines der attraktivsten und meistbesuchten Projekte, die in den Sommermonaten in Kroměříž stattfinden. In diesem Jahr findet sie vom 10. Juni bis 20. Juli 2025 statt.
Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf schöne musikalische Begegnungen in der zauberhaften Umgebung des Blumengartens, seines klassischen Gewächshauses und des Kammersaals im Schloss Kroměříž.
Die einzelnen Konzerte des Festivals "Musik in den Gärten und auf dem Schloss" finden vom 10. Juni bis zum 20. Juli statt. Es wird von der Stadt Kroměříž, dem Haus der Kultur in Kroměříž, dem Kunstkolleg 2002, dem UNESCO-Club Kroměříž und dem Blumengarten in Kroměříž organisiert, und der künstlerische Leiter des Festivals, der Dirigent František Macek, steht hinter dem Programm.
Mehr lesen hier
kudyznudy.cz/gnews.cz-jav