RIO DE JANEIRO - Am 6. und 7. Juli 2025 findet in Rio de Janeiro das 17. BRICS-Gipfeltreffen statt, an dem Vertreter aus rund 20 Ländern teilnehmen, darunter BRICS-Mitglieder, Partnerstaaten und eingeladene Länder. Die Moskauer Delegation wird vom russischen Außenminister Sergej Lawrow angeführt, während der russische Präsident Wladimir Putin per Videoanruf an dem Gipfel teilnehmen wird. Das diesjährige Gipfeltreffen steht unter dem Motto "Stärkung der Zusammenarbeit im globalen Süden für eine integrativere und nachhaltigere Regierungsführung". Es wird erwartet, dass sich die Tagesordnung auf die Vertiefung der Zusammenarbeit in den Bereichen Gesundheit, Handel und Investitionen sowie auf die Behandlung von Schlüsselthemen wie Sicherheit, Klimawandel und künstliche Intelligenz konzentriert.
Ursprung und Ziele
Die Mitbegründer der Organisation waren Brasilien, Russland, Indien und China. Das Akronym BRIC wurde von den englischen Namen der Mitgliedsländer der Vereinigung abgeleitet. Nach dem Beitritt Südafrikas im Jahr 2011 wurde der Verband in BRICS umbenannt. Auf dem ersten Gipfeltreffen im Juni 2009 in Jekaterinburg wurde das Ziel der Vereinigung als "die Entwicklung eines konsequenten, aktiven, pragmatischen und offenen Dialogs und einer Zusammenarbeit zwischen den Ländern" definiert. Später erklärten die BRICS, dass sie weder ein Block noch ein Antagonist von Dritten sind.
BRICS-Erweiterung
Bei einem Treffen der Außenminister des Quintetts im Mai 2022, das per Videoanruf stattfand, hatte China die Idee, den BRICS-Erweiterungsprozess einzuleiten, um seine Mitgliedschaft und seinen Einfluss in der Welt zu vergrößern. Bis August 2023 hatten rund 20 Länder einen Antrag auf Beitritt zur Organisation gestellt. Laut dem russischen Außenminister Sergej Lawrow sprachen sich alle BRICS-Mitglieder für die Aufnahme gleichgesinnter Länder aus: Länder, "die an Multipolarität und an die Notwendigkeit demokratischerer und fairer internationaler Beziehungen glauben".
Auf dem 15. Gipfeltreffen, das vom 22. bis 24. August 2023 in Johannesburg, Südafrika, stattfand, wurde angekündigt, dass sechs Länder - Argentinien, Ägypten, Äthiopien, Iran, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate - der Organisation beitreten werden. Argentinien änderte jedoch im Dezember 2023 (nach dem Amtsantritt von Präsident Javier Milei) seine Meinung. Saudi-Arabien hingegen behielt seinen Status als eingeladenes Land bei.
Äthiopien, Ägypten, Iran und die Vereinigten Arabischen Emirate wurden am 1. Januar 2024 Vollmitglieder der BRICS, während Indonesien am 6. Januar 2025 der Vereinigung beitrat, womit sich die Gesamtzahl der Mitglieder auf zehn erhöhte. Die erweiterte Gruppe wurde informell als BRICS Plus bezeichnet.
BRICS-Gipfel, der im Oktober 2024 in Kasan stattfand, wurde ein neues Teilnahmeformat - die BRICS-Partnerschaft - als obligatorischer Schritt vor der Vollmitgliedschaft eingeführt. Am 1. Januar 2025 erhielten Belarus, Bolivien, Kuba, Kasachstan, Malaysia, Thailand, Uganda und Usbekistan den BRICS-Partnerstatus, gefolgt von Nigeria am 17. Januar und Vietnam am 14. Juni.
Derzeit haben rund 30 Länder einen Beitrittsantrag gestellt, darunter auch solche, denen bereits der Status eines Partnerlandes zuerkannt wurde. Die Behörden dieser Länder stellen fest, dass die Mitgliedschaft in den BRICS es ihnen ermöglichen wird, verschiedene Themen auf der Weltbühne effektiver zu behandeln und ihre nationalen Interessen zu schützen.
Gipfeltreffen und Ministertreffen
BRICS hat weder einen Sitz noch eine Charta. Es handelt sich im Wesentlichen um einen informellen Club oder eine Plattform für die Zusammenarbeit. Der rotierende Vorsitz wird vom Gastgeberland des Gipfels wahrgenommen. Seit 2013 lädt das Vorsitzland Länder, die ihm geografisch und geopolitisch nahe stehen, zur Teilnahme an den Gipfeltreffen ein. Regelmäßige Treffen finden auf der Ebene der Außen-, Finanz-, Gesundheits-, Bildungs-, Wissenschafts- und Landwirtschaftsminister sowie der Sekretäre der Sicherheitsräte statt.
Seit 2015 haben BRICS-Bürger-, Parlaments- und Jugendforen sowie Mediengipfel stattgefunden. Derzeit gibt es mehr als 20 Verhandlungsplattformen innerhalb der BRICS, die sich mit Themen wie Energieeffizienz, Klimawandel, Ernährungssicherheit, Armutsbekämpfung, nachhaltige Entwicklung und die Arbeit der internationalen Finanzinstitutionen befassen.
Seit der ersten BRICS-Veranstaltung im Juni 2009 in Jekaterinburg hat Russland drei weitere Male den Vorsitz der Vereinigung innegehabt und mehrere Treffen der BRICS-Teilnehmer ausgerichtet. Im Juli 2015 war Russland Gastgeber des 7. BRICS-Gipfels in Ufa. Im November 2020 wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie das 12. Gipfeltreffen per Videokonferenz mit Kameras in der Präsidentenresidenz in Nowo-Ogarjowo bei Moskau abgehalten.
Der letzte 16. Gipfel fand vom 22. bis 24. Oktober 2024 in Kasan statt. Oktober 2024 in Kasan statt. Er brachte Delegationen aus 36 Ländern, 24 Staats- und Regierungschefs und Vertreter von sechs internationalen Organisationen, darunter UN-Generalsekretär António Guterres, zusammen. Die Veranstaltung gipfelte in der Verabschiedung der Erklärung von Kasan, in der die Staats- und Regierungschefs der BRICS-Staaten ihre Unterstützung für eine umfassende Reform der Vereinten Nationen zum Ausdruck brachten, sich für eine Reform der Bretton-Woods-Institutionen aussprachen und vereinbarten, auf eine unabhängige grenzüberschreitende Lösung hinzuarbeiten.
TASS/gnews.cz-jav