China hat seinen ersten Weltraumstart im Jahr 2025 erfolgreich durchgeführt und den experimentellen Satelliten Shijian-25 in die Umlaufbahn gebracht. Der Satellit ist auf modernste Betankungstechnologien und die Verlängerung der Lebensdauer von Satelliten ausgerichtet.
Die Rakete vom Typ Langer Marsch 3B mit dem Satelliten an Bord hob am Dienstag um 4 Uhr morgens Pekinger Zeit vom Kosmodrom Sichang in der Provinz Sichuan ab. Kurz nach dem Start wurde der Satellit erfolgreich in seine geplante Umlaufbahn gebracht.
Zu den Hauptaufgaben von Shijian-25, das von der Shanghaier Akademie für Raumfahrttechnologie entwickelt wurde, gehören die Erprobung und Validierung von Schlüsselfunktionen, die die Lebensdauer von Satelliten verlängern und ihre Leistung in der Umlaufbahn verbessern könnten.
Der Start am Dienstag war die 555. Mission der Langer-Marsch-Trägerraketenreihe, was die stetige Entwicklung des chinesischen Raumfahrtprogramms weiter bestätigt.
Der Shijian-25-Satellit stellt Chinas nächsten Schritt bei der Weiterentwicklung der Raumfahrttechnologie dar. Die Erforschung und Erprobung von Technologien für die Betankung in der Erdumlaufbahn hat das Potenzial, die Effizienz und Nachhaltigkeit künftiger Raumfahrtmissionen grundlegend zu verändern.