7. April - Tägliche Wirtschaftsnachrichten aus der Tschechischen Republik: Orlen Unipetrol, Royal Mail und International Distribution Services (7. April 2025)
Vorschlag zur Aufnahme der tschechischen Kneipenkultur in die UNESCO-Liste: Die tschechische Bierindustrie, die mit rückläufigem Konsum und Kneipenschließungen zu kämpfen hat, strebt eine internationale Anerkennung ihres kulturellen Erbes durch die UNESCO an. (Quelle: The Times) (Mehr hier)
8. April - China stellt einen Zug vor, der schneller ist als ein Flugzeug. Spitzengeschwindigkeit bis zu 1.000 km pro Stunde
China hat mit dem Bau einer revolutionären Magnetschwebebahn begonnen, die Geschwindigkeiten von 1.000 km/h erreichen kann und damit sogar Transportflugzeuge übertrifft. Angetrieben durch supraleitende Magnetschwebetechnik wird der Zug in einem berührungslosen Tunnel "schweben", wodurch die Reibung minimiert und die Geschwindigkeit maximiert wird. (Mehr hier)
9. April - Der Ausschuss für internationalen Handel hat am Dienstag überarbeitete Regeln für die Prüfung ausländischer Investitionen in der EU angenommen
BRÜSSEL - Nach den neuen Vorschriften sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, mehr Sektoren wie Mediendienste, kritische Rohstoffe und Verkehrsinfrastrukturen zu prüfen, um Risiken für die Sicherheit und öffentliche Ordnung im Zusammenhang mit ausländischen Investitionen zu ermitteln und zu beseitigen. (Mehr hier)
10. April - US-Präsident Donald Trump senkt ab sofort vorübergehend die Zölle gegenüber den meisten Ländern, während er sie gegenüber China erhöht
WASHINGTON - US-Präsident Donald Trump hat mit sofortiger Wirkung Zollsenkungen für Einfuhren aus den meisten Ländern angekündigt. Mit der neuen Maßnahme wird ein vorübergehender Zoll von zehn Prozent für 90 Tage eingeführt. Die Ausnahme von dieser Entscheidung ist China, auf dessen Waren die Zölle von 104 auf 125 Prozent erhöht wurden. (Mehr hier)
10. April - Slowakisches Parlament beschließt Entschädigung für Geldstrafen aus der Covid-19-Ära
BRATISLAVA - Das slowakische Parlament billigte heute ein Gesetz zur Entschädigung von Personen, die während der Covid-19-Pandemie wegen Nichteinhaltung von Seuchenverboten zu Geldstrafen verurteilt wurden oder während dieser Zeit für Mahlzeiten in Quarantäneeinrichtungen zahlen mussten. Das Kabinett von Premierminister Robert Fico schätzte die Kosten für die Entschädigung auf mehr als drei Millionen Euro (über 75 Millionen Kronen). (Mehr hier)
10. April - Einheitliche Aufnahmeprüfungen für weiterführende Schulen in der Tschechischen Republik haben begonnen und das Interesse der SchülerInnen ist wieder gestiegen
PRAG - Am Freitag, den 11. April, begannen die einheitlichen Aufnahmeprüfungen für die vierjährigen Gymnasialkurse. Nach Angaben des Bildungsministeriums haben sich in diesem Jahr rund 98.130 Schüler für die Prüfungen angemeldet, das sind etwa 4.000 mehr als im letzten Jahr. Der erste Prüfungstermin fiel heute, der zweite findet am Montag, den 14. April statt. Bei den Prüfungen handelt es sich um Tests in tschechischer Sprache und Mathematik, deren Ergebnisse für die Aufnahme in die weiterführenden Schulen von entscheidender Bedeutung sind. (Mehr hier)
11. April - Ne Zha 2: Der Mythos, der China erobert hat und nun global wird
Eines der größten Filmphänomene des Jahres kommt aus China. Der Animationsfilm Ne Zha 2 übertraf alle Erwartungen und wurde zum umsatzstärksten Film in einem einzigen Land in der Geschichte des Weltkinos. Was steckt hinter diesem Riesenerfolg - und warum sollten Sie diesen Film nicht verpassen? (Mehr hier)
12. April - Der türkische Staatschef unterhält enge Beziehungen zu seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin und zu US-Präsident Donald Trump
ANTALYA, 11. April - Die Türkei ist bereit für eine weitere und umfassende Entwicklung der Beziehungen zu Russland, sagte Präsident Recep Tayyip Erdogan bei der Eröffnungsfeier des 4. Diplomatischen Forums von Antalya. (Mehr hier)
13. April - Tägliche Wirtschaftsnachrichten aus der Tschechischen Republik: die UCED und Kutná Hora, Tesla in der Tschechischen Republik, Dieselpreis (13. April 2025)
Die Dieselpreise in der Tschechischen Republik sind unter 30 CZK pro Liter gefallen. Analysten gehen davon aus, dass sich der Preisrückgang fortsetzen wird, was sich positiv auf den Verkehrssektor und die Verbraucher auswirken könnte. Bei einigen Lebensmitteln sehen die Verbraucher erhebliche Preisunterschiede. So kann beispielsweise Hermelin in verschiedenen Geschäften fast doppelt so viel kosten, was auf eine zunehmende Volatilität der Lebensmittelpreise auf dem Markt hindeutet. (Mehr hier)
gnews.cz-jav