Nach Trumps Entscheidung, der WHO die Finanzierung durch die USA zu entziehen, hat ein leitender Angestellter eine Kampagne gestartet, um 1 Milliarde Dollar zu sammeln. Doch welche Länder finanzieren die Organisation im Jahr 2024?
Nachdem Trump den Rückzug der USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angeordnet hatte, kamen Bedenken hinsichtlich der künftigen Finanzierung auf.
Im Jahr 2024 waren die USA mit 920,9 Mio. EUR die weltweit größte Finanzierungsquelle der WHO.
An zweiter Stelle steht die Bill and Melinda Gates Foundation mit rund 662,5 Millionen Euro, während die Europäische Kommission mit rund 396,4 Millionen Euro an vierter Stelle steht.
Deutschland ist das EU-Land, das die WHO am stärksten finanziell unterstützt und rund 312 Millionen Euro beisteuert.
Die Weltgesundheitsorganisation wird durch eine Kombination aus Beiträgen der Mitgliedsländer - die auf dem Bruttoinlandsprodukt der Länder basieren - und freiwilligen Beiträgen von Regierungen, gemeinnützigen Organisationen und anderen Gruppen finanziert. Etwa 24,35 % der Gesamtmittel werden für die Verbesserung des Zugangs zu einer hochwertigen medizinischen Grundversorgung bereitgestellt.
23,68 % der Mittel sind für die Ausrottung der Kinderlähmung vorgesehen und 19,84 % für akute gesundheitliche Notfälle.
Angesichts der Tatsache, dass die meisten Beiträge an spezifische Initiativen gebunden sind, darunter Kampagnen zur Krankheitsvorbeugung und öffentlichen Gesundheit, wäre ein Rückzug der USA ein erheblicher Rückschlag für die zukünftigen Projekte der Organisation.
WHO-Generaldirektorin Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus sagte jedoch auf einer Pressekonferenz im Dezember, dass sich die Organisation auf den Verlust der Unterstützung durch die US-Regierung einstellen kann.
Individuelle Mittelbeschaffung
In dem Bemühen, die Finanzierungslücke zu schließen, die durch den Rückzug der Vereinigten Staaten aus der WHO nach Trumps Entscheidung entstanden ist, hat ein WHO-Mitarbeiter die Kampagne "1 $, 1 Welt" gestartet.
Tania Cernuschi, ein seit 10 Jahren bei der WHO beschäftigter Mitarbeiter, der sich für einen besseren Zugang zu Impfstoffen einsetzt, hofft, 1 Milliarde Dollar (960.750.000 CZK) aufzubringen.
"Was wäre, wenn wir beweisen könnten, dass die WHO immer noch wichtig ist? Wenn jeder von uns in dem Glauben, dass die UNO nicht perfekt ist, aber alles ist, was wir haben, nur einen Dollar spenden würde." schrieb Cernuschi auf ihrer Spenden-Website.
Die Kampagne von Cernuscio hat bisher etwa 70.076,95 Dollar (67.252,50 CZK) gesammelt.
Zu den ersten Unterstützern gehören hochrangige WHO-Mitarbeiter, darunter die Epidemiologin Marie Van Kerkhove, die während der COVID-19-Pandemie zu einem der öffentlichen Gesichter der Organisation wurde.
euronews/ gnews.cz - RoZ