Am Donnerstag, dem 26. Dezember 2024, dem zweiten Weihnachtsfeiertag, dem Fest des Heiligen Stephanus, hielt Premierminister Petr Fiala seine Weihnachtsansprache an die Bürger der Tschechischen Republik.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Zum vierten Mal wende ich mich zum Jahresende aus den historischen Räumen der Kramář-Villa mit einer kurzen persönlichen Botschaft an Sie. Ich hoffe, dass Sie Weihnachten im Kreise Ihrer Lieben verbringen, dass Sie ihre Anwesenheit, die Gemütlichkeit Ihres Hauses und unsere festlich geschmückten Straßen und Plätze genießen.
Aber heute, am zweiten Weihnachtstag, ist es gut, sich daran zu erinnern, dass nicht jeder so viel Glück hat. Viele Menschen in der Welt werden von gewaltsamen Konflikten und der Ungewissheit über die Zukunft geplagt.
Die Tatsache, dass wir in der Tschechischen Republik Weihnachten in Frieden und Sicherheit feiern können und dass es uns im Vergleich zu den meisten anderen Ländern der Welt gut geht, ist nicht von allein gekommen. Sie ist das Ergebnis der harten Arbeit von Generationen von Menschen, die das tschechische Land als ihre Heimat betrachten und Schritt für Schritt daran arbeiten, es zu einer friedlichen und sicheren Heimat zu machen.
Wenn ein Problem auftaucht, können wir es immer lösen. Manchmal nicht mit einem Lächeln und Selbstvertrauen, das ist nicht wirklich unser Stil. Aber am Ende haben wir immer alles geschafft.
Und das zeigt sich heute deutlich. In den letzten Jahren hat man uns wirklich nicht verschont. Wir hatten es mit einer Covid-Pandemie zu tun. Mit einer Rekordinflation. Mit den Folgen des Krieges in der Ukraine. Einem Krieg, der unter anderem zu einer riesigen Energiekrise in ganz Europa geführt hat. Außerdem kamen im September verheerende Überschwemmungen zu uns zurück. Ich weiß, dass dies alles nicht einfach war.
Aber wir haben es geschafft, all das zu überwinden. Darüber hinaus haben unsere Bürgerinnen und Bürger bei jeder Gelegenheit nicht gezögert, denen zu helfen, die sich in einer schwierigen Situation befinden - ob sie nun von einem Jahrhundert des Wassers oder sogar von der absurden Brutalität des Krieges betroffen sind.
Wenn ich auf unsere Geschichte zurückblicke, finde ich unzählige solcher Geschichten von Erfindungsreichtum und gutem Willen - und das stimmt mich zuversichtlich, dass wir das Zeug dazu haben, in diesem Geist weiterzumachen. Wir haben das Zeug dazu, allmählich alles zu überwinden, was unsere Republik bisher zurückgehalten hat, und ein noch erfolgreicheres Land zu werden.
Die Schritte, die wir in diesem Jahr unternommen haben, gehen in die richtige Richtung:
Wir haben die notwendige Rentenreform beschlossen. Eine Reform, die Menschen unter 40 Jahren in Zukunft eine anständige Rente garantiert.
Auch die enorme Inflation haben wir endlich überwunden.
Der kritische Preisanstieg ist also beendet, was aber leider nicht immer bedeutet, dass die Preise wieder auf das Niveau von vor dem Höchststand zurückkehren werden. Deshalb ist es wichtig, dass die Reallöhne weiter steigen.
Und sie sind in diesem Jahr um 5 % gewachsen und werden weiter wachsen, wenn die Tschechische Republik nicht aufhört, verantwortungsvoll in Straßen und Eisenbahnen, in die Entwicklung der Energie und auch in die intelligente Wirtschaft zu investieren. In den letzten Jahren waren wir erfolgreich. Allein in diesem Jahr haben wir zum Beispiel die Autobahnen um 100 Kilometer erweitert. Im Energiesektor haben wir die größten Schritte seit Jahrzehnten gemacht.
Und wir sorgen auch dafür, dass die Tschechische Republik als Zentrum für die Entwicklung modernster Nuklear- und Chiptechnologien in der Weltwirtschaft funktioniert und nicht als Lieferant einfacher Komponenten.
All dies sind Schritte auf dem Weg zu einer moderneren Wirtschaft, zu höheren Löhnen und zu einem insgesamt erfolgreicheren Land.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Vor genau einem Jahr habe ich Ihnen versprochen, dass 2024 ein Jahr der Hoffnung werden würde. Dass wir gemeinsam die großen Herausforderungen, die ich gerade genannt habe, überwinden und die Dinge sich zum Guten wenden würden. Und das ist wahr geworden.
Natürlich sind wir noch nicht fertig. Wir müssen weiter an dem arbeiten, was uns belastet: Wir müssen unser Gesundheitssystem viel effizienter machen. Unsere Bildungsreformen abschließen. Oder den Wohnungsbau erleichtern, damit sich junge Familien ein Eigenheim leisten können. Das sind die wichtigsten Aufgaben, auf die wir uns in den nächsten Jahren konzentrieren müssen. Und das sind alles Dinge, die in wenigen Jahren zu bewältigen sind.
Natürlich liest man jeden Tag in den Medien oder in den sozialen Medien, dass dies nicht möglich ist, dass die Tschechische Republik kein guter Ort zum Leben ist und dass es keinen Sinn hat, es zu versuchen. Aber wenn wir nicht an uns selbst glauben und uns hauptsächlich auf das konzentrieren, was bei 100 % noch nicht funktioniert, werden wir die "schlechte Stimmung", die immer unser größtes Hindernis war und uns daran gehindert hat, noch erfolgreicher zu sein, nie loswerden.
Glauben wir also bitte nicht den verschiedenen Angstmachern, die diese Stimmung absichtlich verbreiten. Sie verbreiten sie, um die Menschen neidisch, hasserfüllt und skeptisch zu machen. Ihr Ziel ist es, die Menschen dazu zu bringen, sich selbst zu misstrauen und anderen zu misstrauen. Denn wenn genügend Menschen auf diese Weise zweifeln, wird unsere Gesellschaft geschwächt und leicht zu manipulieren sein. Und vielleicht wird sie schließlich den gefährlichen Weg einschlagen, dass die Menschen die Verantwortung für ihr Leben abgeben und sie einem Führer überlassen. Wie wir es heute leider wieder in einigen europäischen Ländern erleben.
Aber mit all unserer historischen Erfahrung, mit allem, was wir in unserer Geschichte erreicht haben, dürfen wir das einfach nicht zulassen!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
so wie das zu Ende gehende Jahr ein Jahr der Hoffnung war, so wird 2025 ein Jahr der Entscheidung sein.
Es ist eine Entscheidung darüber, ob wir uns selbst vertrauen, alle Chancen nutzen, die sich uns in diesen schwierigen Zeiten bieten, einander helfen und geduldig daran arbeiten, unser Leben Jahr für Jahr zu verbessern,
oder ob wir angewidert den Weg zum östlichen Autoritarismus einschlagen werden, auf den uns die Verkäufer der Angst schicken.
Für mich ist die taktische Entscheidung einfach. Ich habe nie auch nur eine Sekunde daran gezweifelt, dass es für die Tschechische Republik nur einen richtigen Weg gibt. Es ist der Weg zu noch mehr Freiheit, Wohlstand und Eigenverantwortung. Der Weg eines stolzen europäischen Landes und einer aktiven Zivilgesellschaft.
Und ich glaube, die meisten von Ihnen sehen das auch so. Wir wissen, wo wir hingehören. Lassen wir uns also nicht entmutigen.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Ich wünsche Ihnen nicht nur friedliche restliche Weihnachtsfeiertage und eine wohlverdiente Erholung, sondern vor allem, dass Sie Ihren Optimismus und Ihr Vertrauen in sich selbst und in die Tschechische Republik auch im Jahr 2025 beibehalten. Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend.
Petr Fiala, Ministerpräsident
Regierung der Tschechischen Republik/ gnews - RoZ
FOTO - X Petr Fiala