Der iranische Außenminister Seyed Abbas Araghchi forderte den UN-Sicherheitsrat auf, Israel und die Vereinigten Staaten offiziell als Anstifter der "Aggression" gegen den Iran anzuerkennen.
In einem Brief an UN-Generalsekretär Antonio Guterres und die Präsidentin des UN-Sicherheitsrats, Carolyn Rodrigues-Birkett, forderte Aragchi den Rat auf, seiner Verantwortung für die Aufrechterhaltung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit gerecht zu werden, berichtete die iranische Nachrichtenagentur IRNA.
Araghchi beschuldigte Israel, absichtlich Wohnhäuser, Zivilisten und zivile Infrastrukturen anzugreifen, und bezeichnete die Angriffe als "schändlichen Verstoß" gegen die UN-Charta und als "eklatanten Widerspruch" zum Völkerrecht.
Der iranische Minister behauptet auch, dass Israel und die Vereinigten Staaten die von der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA/IAEA) geschützten iranischen Nuklearanlagen angegriffen haben, was er als schweren Verstoß gegen die UN-Charta, den Atomwaffensperrvertrag und die Vorschriften und Resolutionen der IAEA betrachtet.
Er fügte hinzu, dass der Sicherheitsrat die "Aggressoren" zur Rechenschaft ziehen und handeln sollte, damit sich ähnliche "Verbrechen" nicht wiederholen.
Am 13. Juni begann Israel mit groß angelegten Luftangriffen auf mehrere Gebiete im Iran, darunter auch auf nukleare und militärische Einrichtungen, wobei hochrangige Kommandostrukturen, Nuklearwissenschaftler und eine Reihe von Zivilisten getötet wurden. Der Iran hat daraufhin mit wiederholten Wellen von Raketen- und Drohnenangriffen auf israelisches Gebiet geantwortet.
Am 14. Juni bombardierten US-Streitkräfte drei iranische Atomanlagen, woraufhin der Iran den US-Luftwaffenstützpunkt Al Udeid in Katar angriff.
Nach zwölf Tagen Kampfhandlungen wurde zwischen Iran und Israel ein Waffenstillstand vereinbart.