Die Weltausstellung Expo 2025 beginnt am Sonntag in Osaka, Japan, und einer der prominentesten nationalen Pavillons wird der chinesische sein. Er steht unter dem Motto "Building a Community of Human Life and Nature: the Future Green Development Society" (Aufbau einer Gemeinschaft aus menschlichem Leben und Natur: die künftige Gesellschaft für grüne Entwicklung) und bietet den Besuchern ein umfassendes Erlebnis, das die traditionelle chinesische Kultur mit moderner Technologie verbindet.
Das architektonische Design des Pavillons ist von alten Bambusrollen inspiriert, die die spirituelle und kulturelle Essenz der chinesischen Zivilisation und Chinas Engagement für eine ökologische Entwicklung symbolisieren. Der Pavillon, der zu den größten selbstgebauten nationalen Ausstellungen gehört, ist 3 500 m² groß und befindet sich in der Nähe der zentralen Holzkonstruktion des Grand Roof. Die beiden monumentalen Schriftrollen am Eingang messen 17 und 15 Meter und bilden eine beeindruckende Kulisse für die Ankunft der Besucher.
Die Ausstellung umfasst Beispiele traditioneller Kultur, ökologischer Zivilisation und technologischer Errungenschaften - darunter auch Proben der Monderde von chinesischen Raumfahrtmissionen. Während der Ausstellung finden im Pavillon Themenwochen statt, wie die Sichuan-Woche Ende April, gefolgt von den Peking- und Shenzhen-Wochen.
Die Expo in Osaka beginnt am 13. April und läuft bis Oktober 2025.