Auf dem diesjährigen China Development Forum 2025 lag der Schwerpunkt auf den Schlüsselbereichen, die ausländische Investoren als die vielversprechendsten innerhalb der chinesischen Wirtschaft ansehen. In einem Interview mit China Global Television Network (CGTN) tauschten Miguel Ángel López Borrego, Vorstandsvorsitzender des deutschen Industriekonzerns Thyssenkrupp, und Sir Martin Sorrell, Gründer und Vorsitzender der britischen Digitalkommunikationsgruppe S4 Capital, ihre Ansichten aus.
Das Wachstum von Elektrofahrzeugen und die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz
Miguel Ángel López Borrego betonte, dass Elektrofahrzeugsegment in China zeigt nachhaltiges Wachstum und diese Dynamik wird sich in den kommenden Jahren fortsetzen. China ist heute der größte Elektrofahrzeugmarkt der Weltsowohl in Bezug auf die Produktion als auch auf die Nachfrage. Unternehmen wie BYD, NIO oder XPeng gewinnen nicht nur auf dem heimischen, sondern auch auf dem Weltmarkt immer mehr an Bedeutung.
Darüber hinaus wies López auf Folgendes hin die rasanten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenzdas wird eine strategische Säule der Industrie und der Dienstleistungen. Die Investitionen in KI steigen in China drastisch an. Sowohl der Staat als auch der private Sektor investieren in Forschung, Anwendungen und Dateninfrastruktur.
Als wichtigste Triebkraft des Wirtschaftswachstums nannte er Binnenkonsumdie sich in den letzten Monaten aufgrund des sich stabilisierenden wirtschaftlichen Umfelds und des steigenden Verbrauchervertrauens erholt hat.
Globale Ambitionen chinesischer Unternehmen: Lateinamerika und Afrika im Fokus
Sir Martin Sorrell, eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der globalen Werbebranche und Gründer der WPPleitet jetzt S4 Capital, ein Unternehmen, das sich auf Strategien für digitales Marketing und Inhalte. In seiner Rede betonte er, dass chinesische Unternehmen aktiver sein sollten Expansion auf ausländischen Märkten anstreben.
Er legte besonderen Wert auf Lateinamerika und Afrikawo China bereits ein wichtiger Handelspartner ist. In Lateinamerika, zum Beispiel, ist China hat die USA als größten Handelspartner von Brasilien und Chile überholtDas chinesische Engagement in den Bereichen Energie, Infrastruktur und digitale Technologien in diesen Regionen nimmt ebenfalls zu.
Kontext: Thyssenkrupp & S4 Capital
- Thyssenkrupp ist ein deutscher Industrieriese mit mehr als 100.000 Beschäftigten in den Bereichen Maschinenbau, Stahl, Energie und Automobil. Das Unternehmen hat langfristige Investitionen in China und arbeitet mit einheimischen Herstellern zusammen.
- S4 Kapitaldas von Sir Martin Sorrell nach seinem Ausscheiden bei WPP gegründet wurde, ist spezialisiert auf digitale Marketing-Transformation. Das Unternehmen expandiert auf den asiatischen Märkten, wo es ein hohes Wachstumspotenzial sieht.
China Development Forum zeigt, dass China trotz geopolitischer Herausforderungen weiterhin ein wichtiger Akteur in der Weltwirtschaft und der technologischen Innovation.
CMG/gnews.cz