Am 12. März fand in Ankara, Türkei, eine internationale Diskussionsveranstaltung mit dem Titel "China im Frühling: Sharing Opportunities with the World" statt, die von der China Media Group (CMG) ausgerichtet wurde.
An der Veranstaltung nahmen mehr als 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien teil. Sie diskutierten über die Chancen, die Chinas hochwertige Entwicklung der Welt bietet, und über die Zukunft der chinesisch-türkischen Beziehungen.
CMG-Präsident Shen Haixiong, der auch Vizeminister der Propagandaabteilung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas ist, sprach per Videobotschaft. Er betonte, dass die Entwicklung Chinas untrennbar mit der Entwicklung der übrigen Welt verbunden ist, und sagte, dass das "chinesische Selbstvertrauen" zur globalen Stabilität beiträgt.
Die CMG sei bereit, die Chancen, die Chinas Modernisierung mit sich bringe, durch Technologie, Kommunikation und kulturellen Austausch zu nutzen, sagte er. Er kündigte auch seine Absicht an, Medienplattformen für die Nachrichtenberichterstattung, den Informationsaustausch und den interkulturellen Dialog zu schaffen.
Der chinesische Botschafter in der Türkei, Jiang Xuebin, hat die Bereitschaft Chinas zum Ausdruck gebracht, die Zusammenarbeit mit der internationalen Gemeinschaft, einschließlich der Türkei, zu vertiefen und sich dabei auch der Konfrontation und der so genannten Abkopplungspolitik, die das multilaterale Handelssystem bedroht, entgegenzustellen.
Kadir Temiz, Präsident des Zentrums für Nahoststudien, äußerte sein Interesse an einer verstärkten Zusammenarbeit mit chinesischen Think Tanks und der Förderung des Dialogs zwischen den beiden Ländern in den Bereichen Wirtschaft, Handel und Kultur.
Ihsan Beser, Vorsitzender der türkisch-chinesischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft, lobte die bisherigen Fortschritte bei der Gürtel- und Straßeninitiative und betonte, dass die beiden Länder das Potenzial haben, die Zusammenarbeit weiter zu stärken und die regionale Wirtschaftsentwicklung zu fördern.