Ein neues Gesetz zur Beschleunigung der Nutzung erneuerbarer Energiequellen, dessen Entwurf von der Regierung von Petr Fiala auf einer Sitzung am Mittwoch, den 12. März 2025, erörtert und gebilligt wurde, soll die Umsetzung von Projekten zum Bau neuer erneuerbarer Energiequellen und der erforderlichen Infrastruktur beschleunigen. Außerdem wurden Änderungen am Programm des Ministeriums für regionale Entwicklung zur Unterstützung der Wiederherstellung und Entwicklung von Regionen gebilligt, die es dem Staatshaushalt ermöglichen, seine Kofinanzierung zu erhöhen und unter anderem kleineren Gemeinden, die von Überschwemmungen betroffen sind, bei der Finanzierung von Projekten zur Wiederherstellung von Gemeindeeigentum zu helfen.
Neu Gesetz zur Beschleunigung der Nutzung erneuerbarer Energiequellen wird das Genehmigungsverfahren für Wind- und Solarkraftwerke weiter vereinfacht. Erleichtert werden soll dies insbesondere durch die Möglichkeit, unter den im Gesetz festgelegten Bedingungen so genannte Beschleunigungsgebiete festzulegen, in denen ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren für den Bau neuer erneuerbarer Energiequellen und der dazugehörigen Infrastruktur angewendet werden kann. So müssen Projekte in Beschleunigungszonen keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) durchlaufen, wenn sie die Bedingungen der europäischen Richtlinie zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energiequellen erfüllen, was den gesamten Prozess erheblich beschleunigen wird. Dabei handelt es sich um Standorte, die das Potenzial haben, erneuerbare Energie effizient und ohne negative Auswirkungen auf die Umwelt zu erzeugen. Das Umweltministerium wird die entsprechenden Kartierungsunterlagen für die Gemeinden und Regionen erstellen. Mehr in Presseerklärung des Umweltministeriums oder in Pressemitteilung des Ministeriums für Industrie und Handel.
Die Regierung stimmte auch einem Vorschlag zu Änderung des Programms Förderung der Erneuerung und Entwicklung der Regionen. Dieses Schlüsselprogramm des Ministeriums für regionale Entwicklung umfasst eine Reihe von Teilprogrammen, und die Regierung hat eine Erhöhung des derzeitigen Höchstbetrags für die Kofinanzierung aus dem Staatshaushalt für einige von ihnen genehmigt. Diese Erhöhung wird sich positiv auf kleinere Gemeinden auswirken, die von den Überschwemmungen des letzten Jahres betroffen waren. Nach den geänderten Bedingungen des Teilprogramms Živel 1 kann der Staat bis zu 100 Prozent der förderfähigen Ausgaben für den Wiederaufbau von Gemeindeeigentum erstatten, wenn es sich um Gemeinden mit einem kleinen Budget handelt. Bei den Teilprogrammen Förderung der Entwicklung wirtschaftlich und sozial gefährdeter Gebiete und Förderung intelligenter Städte, Gemeinden und Regionen wird die staatliche Kofinanzierung von 30 auf 50 Prozent der förderfähigen Ausgaben erhöht, und die Änderungen betreffen auch das Teilprogramm für den beliebten Wettbewerb Dorf des Jahres. Die Details umfassen Pressemitteilung des Ministeriums für regionale Entwicklung.
Die Regierung hat unter anderem das diesjährige Programm Prioritäten des humanitären Programms des Innenministeriums Unterstützung vor Ort und stimmte außerdem zu, zwei Geldspenden im Ausland in Höhe von insgesamt 50 Mio. CZK bereitzustellen, nämlich 25 Mio. CZK für das Amt des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen zur Unterstützung von Binnenvertriebenen und Rückkehrern in Syrien und 25 Mio. CZK für die Internationale Organisation für Migration für sichere Zonen für unbegleitete Minderjährige in Griechenland. Er einigte sich auch auf die diesjährigen Prioritäten MEDEVAC Ständiges Programm für Gesundheit und humanitäre Hilfe. Beide Programme zielen darauf ab, die Lebensbedingungen in den Herkunftsländern der irregulären Migration oder in den vom Flüchtlingstransit am stärksten betroffenen Ländern zu verbessern.
Das Kabinett stimmte auch zu Aufstockung der Mittel für das nationale drogenpolitische Programm. Weitere 100 Mio. CZK werden aus dem Staatshaushalt für den Subventionstitel "Drogenpolitik" des Regierungsbüros bereitgestellt, die für Projekte zur Stärkung des Netzes der Suchthilfe, zur Unterstützung von Präventionsmaßnahmen, zur Sensibilisierung der Fach- und Laienöffentlichkeit für die Suchtproblematik und zur Früherkennung und Intervention bei Menschen, die Probleme mit einer Sucht haben und so schnell wie möglich professionelle Hilfe benötigen, verwendet werden sollen.
Regierung der Tschechischen Republik/ gnews.cz - RoZ