Auf ihrer Sitzung am Mittwoch hat die Regierung der Tschechischen Republik unter der Leitung von Premierminister Petr Fiala mehrere wichtige Entscheidungen getroffen. Zu den wichtigsten Punkten gehören die Aufnahme des russischen Staatsbürgers Oleg Sergejewitsch Osipow in die nationale Sanktionsliste, eine Erhöhung der Gehälter der Mitglieder der Zollverwaltung, des Strafvollzugsdienstes und der Generalinspektion der Sicherheitskräfte (GIBS) sowie die Genehmigung der Tunneloption für die Fertigstellung des nordöstlichen Teils des Prager Rings.
Sanktionen gegen Oleg Osipov: Reaktion auf Drohungen und Unterstützung der russischen Aggression
Das Kabinett hat beschlossen, Oleg Sergejewitsch Osipow, einen langjährigen Weggefährten des ehemaligen russischen Präsidenten Dmitri Medwedew, auf die nationale Sanktionsliste zu setzen. Die Gründe dafür sind seine aktive Unterstützung von Aktivitäten, die die Souveränität der Ukraine untergraben, und Morddrohungen gegen den tschechischen Staatsbürger Dominik Hašek. "Wenn jemand unsere Bürger mit dem Tod bedroht, ist er in der Tschechischen Republik nicht willkommen". sagte Premierminister Petr Fiala. Gegen Osipov wurde ein Einreiseverbot in die Tschechische Republik verhängt, und die Regierung bemüht sich nun darum, ihn auf die EU-Sanktionsliste setzen zu lassen.
Gehaltserhöhung für Sicherheitskräfte: Stabilität und Attraktivität des Berufs
Die Regierung genehmigte auch eine neue Systematisierung der Zollverwaltung, des Strafvollzugsdienstes und der GIBS, die eine Erhöhung der Stabilisierungszulage von 3 000 CZK pro Monat für die Mitglieder dieser Korps beinhaltet. Dieser Schritt folgt einer früheren Entscheidung, die Gehälter von Soldaten, Polizisten und Feuerwehrleuten ab dem 1. Juli 2025 zu erhöhen, um die Wettbewerbsfähigkeit dieser Berufe auf dem Arbeitsmarkt sicherzustellen und neue Bewerber für den Dienst zu gewinnen. "Wir wollen, dass die Menschen, die in den Sicherheitskräften dienen, anständige Bedingungen vorfinden und motiviert sind, zu bleiben". betonte Premierminister Fiala.
Fertigstellung der Prager Ringstraße: Tunneloption für den Nordosten
Eine weitere wichtige Entscheidung war die Genehmigung der Tunneltrasse für die Fertigstellung des nordöstlichen Teils der Prager Ringstraße im Abschnitt Březiněves-Satalice. Diese Option wurde unter Berücksichtigung der Anforderungen der lokalen Behörden und der Einwohner der betroffenen Gemeinden gewählt, um die Auswirkungen auf die Umwelt und die Lebensqualität zu minimieren. Der Bau der Ringstraße ist von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in Prag und seiner Umgebung.
Strategischer Rahmen für die Kohäsionspolitik und andere Tagesordnungspunkte
Das Kabinett leitete auch eine Diskussion über den Strategischen Rahmen für die Kohäsionspolitik 2028+ ein, der für die Verhandlungen mit der Europäischen Kommission über die Regeln der Kohäsionspolitik von entscheidender Bedeutung ist. Dieses Dokument wird der Tschechischen Republik helfen, die Interessen ihrer Regionen im neuen Programmplanungszeitraum zu fördern. Die Regierung billigte auch die Verordnung über die Prüfungen im Rahmen des Waffen- und Munitionsgesetzes, die am 1. Januar 2026 in Kraft tritt, und erörterte Stellungnahmen zu den Ergebnissen des Obersten Rechnungshofs.
Regierung.cz/gnews.cz - GH