Bei einem Treffen mit dem brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva am Rande des 17. BRICS-Gipfels in Rio de Janeiro betonte der chinesische Ministerpräsident Li Qiang die Bereitschaft Chinas, die Zusammenarbeit mit Brasilien in den Bereichen digitale Wirtschaft, grüne Wirtschaft, wissenschaftliche und technologische Innovation sowie Luft- und Raumfahrt zu vertiefen. Er übermittelte Präsident Lula die Grüße von Präsident Xi Jinping und erklärte, dass die Beziehungen zwischen China und Brasilien einen historischen Höhepunkt erreicht haben und beide Seiten danach streben, eine Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Zukunft für die Menschheit aufzubauen.
Li Qiang erinnerte an die Fortschritte, die seit Lulas Besuch in China im Jahr 2024 erzielt wurden, und sprach sich für eine Ausweitung der Zusammenarbeit in den Bereichen Handel, Finanzen, Infrastruktur und hochwertige Kooperation im Rahmen der Belt and Road Initiative aus. Er rief auch dazu auf, den zwischenmenschlichen Austausch zu verstärken und gemeinsame Anstrengungen zu unternehmen, um das chinesisch-brasilianische Jahr der Kultur 2026 erfolgreich auszurichten, insbesondere in den Bereichen Bildung, Jugend und Gesundheit.
Als starke Befürworter des Multilateralismus und des Freihandels werden China und Brasilien weiterhin innerhalb der UN, der BRICS und der G20 zusammenarbeiten, um eine multipolare Welt und eine integrative Globalisierung zu fördern. Li Qiang brachte auch die Unterstützung Brasiliens für die COP30-Klimakonferenz zum Ausdruck, die später in diesem Jahr in Belém stattfinden wird.
Im Gegenzug bekräftigte Präsident Lula das Engagement Brasiliens für die Vertiefung der Beziehungen zu China und den Ausbau der Zusammenarbeit in Schlüsselbereichen wie Wirtschaft, Wissenschaft und Klimawandel. Er begrüßte Chinas Teilnahme an der COP30 und lobte die erfolgreiche Organisation des China-CELAC-Forums. Beide Seiten waren auch Zeuge der Unterzeichnung mehrerer Kooperationsabkommen in den Bereichen Finanzen, künstliche Intelligenz, Entwicklungsstrategien und Raumfahrtindustrie.