In der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba fand am Dienstag ein Forum statt, das sich mit der Frage befasste, wie Afrika die Chancen nutzen kann, die sich aus der Öffnung Chinas ergeben, die während der jüngsten Sitzung des chinesischen Parlaments bestätigt wurde. Die Veranstaltung trug den Titel "China im Frühling - Chancen mit der Welt teilen".
In seiner Grundsatzrede betonte Shen Haixiong, Vorsitzender und Chefredakteur der China Media Group (CMG), die Widerstandsfähigkeit und das Wachstumspotenzial Chinas, auch im Hinblick auf das Ziel eines Wirtschaftswachstums von fünf Prozent im Jahr 2025.
Der äthiopische Staatsminister für Planung und nationale Entwicklung, Bereket Fitsehatsion, beglückwünschte China zur erfolgreichen Durchführung der sogenannten Zwei Treffen und lobte den technologischen Fortschritt, das stetige Wachstum und das Engagement für nachhaltige Entwicklung. Außerdem bekräftigte er Äthiopiens Engagement für die Vertiefung der Zusammenarbeit im Rahmen der Belt and Road Initiative.
Fekadu Tsega, Direktor des äthiopischen Instituts für politische Studien, hob die Vorteile der chinesischen Erfahrungen für Afrika hervor, insbesondere in den Bereichen Industrialisierung, künstliche Intelligenz, elektronischer Handel und digitale Finanzen.
Der chinesische Botschafter in Äthiopien, Chen Hai, wies auf die laufenden Bemühungen Chinas hin, die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit mit Äthiopien zu stärken, insbesondere in den Bereichen Landwirtschaft, Viehzucht und Infrastruktur.
An dem von der China Media Group veranstalteten Dialog nahmen rund 70 prominente Persönlichkeiten aus der äthiopischen Politik, der Wissenschaft und den Medien teil. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die weitere Vertiefung der chinesisch-afrikanischen Zusammenarbeit.