* Karel Čapek - die Geschichte eines (un)gewöhnlichen Mannes, Schriftstellers und Humanisten
Karel Antonín Čapek, einer der bedeutendsten tschechischen Schriftsteller der Zwischenkriegszeit, erfolgreicher Journalist, Dramatiker und Übersetzer aus dem Französischen, begeisterter Gärtner, Hobbyfotograf und Reisender, wurde vor 135 Jahren, am 9. Januar 1890, in Malé Svatoňovice bei Trutnov geboren. (mehr hier)
* 2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen und das erste Jahr, in dem die 1,5°C-Marke überschritten wurde.
Die EU-Klimaschutzbehörde hat bestätigt, dass 2024 nicht nur das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen sein wird, sondern auch das erste Kalenderjahr, in dem die globale Durchschnittstemperatur 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau liegt. (mehr hier)
* Goldpreisprognosen: die fünf besten institutionellen Prognosen und Einblicke von bekannten Investoren
Gold steht weiterhin im Fokus von Anlegern und Institutionen, die sich mit der Unsicherheit der Weltwirtschaft auseinandersetzen. (mehr hier)
* Sechs kultige Riesenschneemänner und der monatliche Countdown in Harbin
In der nordostchinesischen Stadt Harbin gibt es während der jährlichen Eis- und Schneefestivalsaison bezaubernde Schneemannstatuen. Die Asiatischen Winterspiele 2025 werden nächsten Monat in Harbin beginnen. (mehr hier)
* ÚP ČR: Die Arbeitslosigkeit stieg im Dezember auf 4,1 %. Im Jahr 2024 fand das Arbeitsamt Arbeit für mehr als 276.000 Menschen
Der Anteil der Arbeitslosen stieg zum Jahresende auf 4,1 %. Im Vergleich zum Vorjahr war der Anteil der Arbeitslosen um 0,4 Prozentpunkte höher, d. h. 27 251 Arbeitsuchende. (mehr hier)
* Die Regierung der Tschechischen Republik unterstützte die Beschleunigung des Baus von Gaskraftwerken und ernannte einen neuen Generalstaatsanwalt
Auf ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr befasste sich die Regierung von Petro Fiala unter anderem mit der von der Koalition vorgeschlagenen Änderung des Energiegesetzes und beschloss, Lenka Bradáčová zum 1. April zur neuen Generalstaatsanwältin zu ernennen. (mehr hier)
* Japans Überalterungskrise: Lehren aus der ältesten Nation der Welt
Japan sieht sich mit der Realität einer alternden Bevölkerung konfrontiert und seine Wirtschafts- und Sozialpolitik steht weltweit auf dem Prüfstand. (mehr hier)
* Der tschechische Chefankläger Igor Stříž ist zurückgetreten
Igor Stříž hat gestern seinen Rücktritt als Staatsanwalt persönlich bei Justizminister Pavel Blažek eingereicht. Die Gründe für diesen Schritt sind rein persönlicher und familiärer Natur. (mehr hier)