Was ist der UN-Menschenrechtspreis?
Der UN-Menschenrechtspreis ist eine Auszeichnung, die an Einzelpersonen und Organisationen für herausragende Leistungen im Bereich der Menschenrechte verliehen wird. Der Preis wurde 1966 von der UN-Generalversammlung ins Leben gerufen und erstmals am 10. Dezember 1968, dem zwanzigsten Jahrestag der Annahme der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, verliehen. Seitdem wurde der Preis in den Jahren 1973, 1978, 1988, 1993, 1998, 2003, 2008, 2013 und 2018 verliehen.
Der Preis ist eine Gelegenheit, nicht nur die Leistungen der Preisträger selbst öffentlich anzuerkennen, sondern auch ein deutliches Zeichen der Unterstützung für Menschenrechtsverteidiger in der ganzen Welt zu setzen.
Bekanntgabe der Gewinner des Menschenrechtspreises 2023
Die Gewinner des Menschenrechtspreises für das Jahr 2023 stehen fest: Die drei Gruppen und zwei Einzelpersonen sind: das Zentrum für Menschenrechte "Viasna", Weißrussland, Frau Julienne Lusenge, Demokratische Republik Kongo: Amman Center for Human Rights Studies, Jordanien; Herr Julio Pereyra, Uruguay; und die Global Coalition of Civil Society Organizations, Indigenous Peoples, Social Movements and Local Communities für "Universal Recognition of the Right to a Clean, Healthy and Sustainable Environment".
Die Preisträger wurden auf der Grundlage von mehr als 400 Nominierungen ausgewählt, die von einem Sonderausschuss der UN-Generalversammlung eingereicht wurden. Lesen Sie die Biografien der Preisträger. Die Verleihung des Menschenrechtspreises 2023 findet im Dezember im UN-Hauptquartier in New York statt.
Weitere Informationen über die Gewinner
Wie werden die Preisträger ausgewählt?
Nominierungen können von "Mitgliedstaaten, Sonderorganisationen und Nichtregierungsorganisationen mit beratendem Status sowie von anderen geeigneten Quellen" eingereicht werden, wie in der Resolution der Generalversammlung von 1966 vorgesehen.
Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch einen Sonderausschuss, der sich aus fünf Mitgliedern zusammensetzt: dem Präsidenten der Generalversammlung, dem Präsidenten des Wirtschafts- und Sozialrates, dem Präsidenten des Menschenrechtsrates, dem Präsidenten der Kommission für die Rechtsstellung der Frau und dem Vorsitzenden des Beratenden Ausschusses des Menschenrechtsrates.
https://www.ohchr.org/en/about-us/what-we-do/un-human-rights-prize
un.ogr/JaV